Bautrocknung im Oberland
Mitglieder des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes
Ihre Fachfirma für Wasserschadensanierung, Schadstoffsanierung , Altbausanierung, Betonsanierung
Von Mittenwald – Seefeld – Garmisch-Partenkirchen – Eschenlohe – Murnau – Weilheim – Oberau – Bad Tölz – Tirol – Farchant
Von der Feuchtigkeitsortung über die Bauwerkstrocknung Rissverpressung im Altbau sowie Neubau bis hin zur Renovierung der Geschädigten Bauteile sind wir, durch Erfahrung und den Einsatz modernster technischer Ausstattung der richtige Ansprechpartner.
Für Vermieter bei Schimmelschaden ist ein Thermo-Hygrometer mit Datenlogger-Funktion ideal, um unregelmäßiges Lüften und Heizen durch die Langzeitmessung nachzuweisen.
Unsere Geräte im Überblick zur Bestimmung der Feuchtigkeit in abgebundenen Baustoffen und diversen anderen Materialien
- Thermo-Hygrometer/Psychrometer
- Infrarot-Thermometer/Pyrometer
- Gann Hydromette Compact B
- Calciumcarbid-Methode (CM-Messung)
- Thermo-Hygrometer mit Datenlogger-Funktion
- Wärmebildkamera
In der Bauthermografie wird das Verfahren zur Prüfung der Wärmedämmung von Häusern, zur Gebäudediagnostik/Energieausweis und Kontrolle von Flachdächern, zur Strukturanalyse des Mauerwerks, zur Feuchte-Detektion in Wänden und Dächern und zur Lokalisierung von Rissen in Rohrleitungen eingesetzt. Mikrowellenmessung zerstörungsfreien Ermittlung von Feuchteverteilungen in oberflächennahen Bereichen bis 30 cm Tiefe
- Feuchtigkeitsverteilung Messung
- Thermodetektor /Taupunktmessgerät
- Wärmebrücken
- Oberflächentemperatur
- Taupunktmessung mit Bildgebung und Schadensbericht

Nach den Trocknungsmaßnahmen sind fast immer Renovierungsarbeiten an denn Betroffenen Bauwerken erforderlich, die wir Ihnen als Komplettsanierer gerne abnehmen. Ob Estrich-, Putz-, Trockenbau-, Maler-, Fliesen-Malerarbeiten,Gerüstbauarbeiten wir führen alle weiteren Arbeiten aus einer Hand, schnell, kostengünstig und mit eigenen hochqualifizierten Handwerkern aus und fairen Preisen.